Über uns

Unseren Musikverein Dipperz-Rhön e.V. gibt es bereits seit 1925. Neben der Teilnahme an Festen in und um die Rhön, kann man uns auch für Feiern, Feste und Veranstaltungen aller Art buchen.

Wir sind Mitglied im Kreis- und Stadtmusikverband sowie im Hessischen Musikverband. Zudem sind wir einer der Mitgründer des Musikbundes Rhön, welcher jährlich ein großes Bundesmusikfest feiert. 

Nachwuchsarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens

Nachwuchsarbeit

Du hast Spaß an Musik?
Du interessierst dich für ein Blasinstrument oder das Schlagzeug?
Du bist offen für neue Erfahrungen?
Du hast Lust Musik zu deinem Hobby zu machen?

Lass uns gemeinsam ein Instrument suchen, das zu dir passt. Die Nachwuchsarbeit ist uns sehr wichtig, daher kannst du direkt durch unsere Musiker an einem Instrument ausgebildet werden. 

 

Oder spielst du bereits ein Instrument und bist auf der Suche nach einem passenden Musikverein?

 

Dann schau gerne bei uns vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Proben

 
Dienstags von 20-22 Uhr
Bürgerhaus Dipperz

 

Wir freuen uns immer über neue Gesichter. 
Was wir bieten:
  • Musik auf hohem Niveau
  • regelmäßige Probenarbeit
  • eine tolle Gemeinschaft
  • Nachwuchsausbildung
  • ein bunt gemischtes Repertoire
  • ein traditionelles, jährliches Konzert
  • Teilnahme an einem Kritikspiel des Musikbundes Rhön
  • Musik auf hohem Niveau
  • regelmäßige Probenarbeit
  • eine tolle Gemeinschaft
  • Nachwuchsausbildung
  • ein bunt gemischtes Repertoire
  • ein traditionelles, jährliches Konzert
  • Teilnahme an einem Kritikspiel des Musikbundes Rhön

Vorstand

Matthias Weber
1. Vorsitzender
Stephanie Weber
1. Schriftführerin
Thorsten Hillenbrand
1. Kassierer
Carina Goldbach
Notenwartin
Daniel Goldbach
2. Vorsitzender
Bernd Biensack
2. Schriftführer
Toni Goldbach
2. Kassierer
Carina Goldbach
Jugendwartin
Mitgliedschaften & Förderungen

Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden:

Zudem wird unsere Website im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert.

Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.